… konnte die Herren I am Dornheimer Kerwefreitag, den 26.09.2025 nach dem Spiel gegen die HSG Bensheim/Auerbach II jubeln. Die sehr gut besuchte Dreifelderhalle sah ein spannendes, und am Ende nervenaufreibendes Spiel, das man mit 31:29 für sich entscheiden konnte.
Trotz personellen Ausfällen, konnte Jürgen Kleinjung auf einen stabilen Grundkader mit drei Auswechselspielern zurückgreifen. Doch der Start des Spiel verlief alles andere als gut. Erst nach knapp drei Minuten konnte das erste eigene Tor erzielt werden, doch zu diesem Zeitpunkt lag das Team bereits 0:3 hinten. Einige Ballverluste und glücklose Aktionen führten dazu, dass man dem Rückstand die meiste Zeit hinterherrennen musste. Phasenweise konnte der Rückstand aber wieder aufgeholt werden (6:7; 11 min), doch genauso schnell setzten sich die Bergsträßer wieder leicht ab (7:10; 15 min). Erst in der 23. Minute konnte die Herren I das erste Mal zum 13:13 ausgleichen. Jedoch wurde die Chance zur psychologisch wichtigen ersten Führung nicht genutzt, und Bensheim/Auerbach ging zum Ende der 1. Halbzeit wieder mit drei Toren in Führung gehen, da „Kleinis Jungs“ mehr als sechs Minuten ohne Tor geblieben sind (13:16; Halbzeit).
In der Halbzeit appellierte Kleini an die Einstellung, und dass man die im 1-gegen-1 starken Rückraumspieler besser annehmen muss. Auch der taktische Kniff, den Rückraumlinks-Spieler aus Bensheim offensiver zu decken, führte dazu, dass zu Beginn der zweiten Halbzeit die Bensheimer auf dem falschen Fuß erwischt wurden. Es begann die beste Phase der Kreisstädter, in der man in sechs Minuten einen 8:2- Lauf bejubelte. Durch schnelles Durchstoßen in die Lücken kam in den ersten zehn Minuten häufig Finn Makohl auf Rechtsaußen zum Abschluss, der seine Treffsicherheit zeigte und 6 seiner 8 Tore machen konnte. Der Vorsprung wurde bis zur 50. Minute immer weiter ausgebaut (29:23). Dann zeigten die furiosen 20 Minuten und der dezimierte Kader jedoch ihre Wirkung. Bensheim/Auerbach konnte sich durch den guten Einsatz des Kreisläufers zu leicht durch den Mittelblock bewegen und kam so zu einfachen Toren. Auch der Angriff wurde nicht mehr mit letzter Konsequenz durchgezogen und technische Fehler und Fehlwürfe führten dazu, dass die Gäste wieder Tor für Tor herankamen und das Spiel wieder (unnötigerweise) spannend machten (29:28, 58min). Mit den letzten Kräften wurden dann noch zwei Tore erzielt und der Sieg über die 60min gerettet werden (31:29 Endstand).
Es spielen für die HSG:
Tor: Fabian Häuber, Henning Probst (2 von 2 „gehaltene“ 7m)
Feld: Jan Wagner (11/2), Finn Makohl (8), Lars Lapp (4), Jannis Mager (4), Dennis Schmidt (2), Jan Makohl (1), Xaver Possehl (1), Leon Reuter, Felix Wagner